Reisende, die die Kulturstraße TRANSROMANICA besuchen, folgen einer Route äußerst beeindruckender romanischer Bauwerke, von denen viele Weltkulturerbe der UNESCO sind und die sich in neun Staaten zwischen Ostsee und Mittelmeer befinden. Begleiten Sie uns nach Sachsen-Anhalt und lassen sich von Kultur und Geschichte in eine längst vergangene Zeit versetzen. Diese TRANSROMANICA-Region bietet einzigartige kulturelle Höhepunkte, kulinarische Genüsse und wunderschönen Landschaften. Auf einer Reise entlang der Europäischen Kulturstraße TRANSROMANICA folgt man auch den Spuren wichtiger historischer Persönlichkeiten, u.a. Otto dem Großen, Martin Luther, Matilda von Canossa, dem heiligen Jakob von Compostela und vielen Kaisern und geistigen Führern.
1. Tag: Anreise Halle & Naumburg (ca. 615 km / Abreise ca. 6.00 Uhr)
Ihre Anreise führt über Nürnberg und Bayreuth zunächst bis Naumburg. Ein Stadtrundgang durch die fast 1000-jährige Stadt entführt den Besucher in längst vergangene Zeiten. Der Naumburger Dom St. Peter und St. Paul zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern des europäischen Hochmittelalters und gehört zum UNESCO-Welterbe. Bei einer Domführung begegnet man einzigartigen Kunstwerken, etwa der Stifterfiguren von Markgräfin Uta – der „schönsten Frau des Mittelalters" – und den neuen Fenstern mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Elisabeth, die der bekannte zeitgenössische Künstler Neo Rauch gestaltete. Anschließend Weiterreise nach Halle zum Hotelbezug und Abendessen.
2. Tag: Salzstadt Halle & Freizeit
Der Tag beginnt mit einer informativen Stadtführung in Halle. Heute vor allem als Händelstadt bekannt, war Halle im Mittelalter aufgrund seiner großen natürlichen Salzvorkommen von entscheidender Bedeutung. Die Salzgewinnung begründete den anhaltenden Wohlstand der Salzstadt. Anschließend bleibt Ihnen freie Zeit, diese bezaubernde Stadt auf eigene Faust weiter zu erkunden. Sie finden hier neben Kunstschätzen auch Deutschlands einziges Beatles-Museum, das interessante „Halloren“ Schokoladenmuseum und einen wunderschönen Botanischen Garten. Abends werden Sie zum Abendessen im Hotel erwartet.
3. Tag: Ausflug Merseburg & Leipzig
Auch im nahegelegenen Merseburg gibt es auf Schritt und Tritt 1000-jährige Geschichte zu entdecken. Auf einer Stadtführung stellt man fest: Merseburg bezaubert! Das liegt aber bestimmt nicht nur an den legendären „Merseburger Zaubersprüchen“ – in der ältesten althochdeutschen Handschrift geschrieben mit heidnischem Inhalt – die heute in der Domstiftsbibliothek aufbewahrt werden. Der Merseburger Dom St. Johannes und St. Laurentius zählt mit seinem Domschatz zu den herausragenden Baudenkmälern an der „Straße der Romanik“. Nachmittags führt Ihr Weg in die Musikstadt Leipzig. Hier steht Ihnen der restliche Tag für einen Einkaufsbummel zur Verfügung oder Sie genießen einfach nur das lebhafte Treiben der Stadt bei einer gemütlichen Tasse Kaffee. Gegen Abend Rückkehr nach Halle und gemeinsames Abendessen.
4. Tag: Heimreise (ca. 560 km / Rückkehr ca. 20.00 Uhr)
Ihre Unterbringung erfolgt im 4* Dorint Hotel Charlottenhof, direkt im Zentrum von Halle. Alle Zimmer sind geräumig, vollklimatisiert und mit Kühlschrank, Safe, TV, schall- und wärmeisolierenden Fenstern ausgestattet. Der Morgen beginnt mit einem großen Frühstücksbüfett und abends versorgt Sie das Küchenteam mit regionalen und internationalen Spezialitäten.
Bei dieser Reise gilt Stornostaffel "E" und eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen.