Winterliches Königreich der heißen Quellen
Weihnachten im böhmischen Bäderdreieck – begleiten Sie uns auf entspannte Feiertage nach Karlsbad, eine Märchenstadt im Schnee! Leise tanzen die Schneeflocken vor dem Hintergrund des dunklen Nachthimmels während Nebelschwaden über den heißen Quellen der Stadt wehen. Die drei berühmten Kurorte Karlsbad, Franzensbad und Marienbad haben schon vor Jahrhunderten unzählige Gäste angezogen und sind noch heute sehr beliebt. Prächtige Kurhäuser, Villen, Parks und Kolonnaden zeugen von dieser Zeit. Die Quellen, die in Karlsbad schon seit dem 14. Jahrhundert als Heilwasser genutzt werden, haben eine Temperatur von rund 40 bis 70 °C und kommen aus einer Tiefe von bis zu 2000 Meter. Besonders zur Weihnachtszeit verspürt man in dieser Region eine romantische Atmosphäre, die Sie begeistern wird.
1.Tag: Anreise Karlsbad/Bäderdreieck
(ca. 500 km / Abreise ca. 5.30 Uhr)
Sie reisen über Nürnberg oder Würzburg nach Karlsbad, das bedeutendste Kurbad Tschechiens. Zimmerbezug und Abendessen.
2. Tag: Loket, Marienbad, Tepla & Weihnachtsmarkt Karlsbad
Eine ganztägige Führung steht heute auf dem Programm. Sie besichtigen das Städtchen Loket, herrlich gelegen in einer Flussschleife der Eger. Anschließend geht es weiter nach Marienbad - eine echte Sehenswürdigkeit ist die gusseiserne Kurkolonnade aus dem 19. Jahrhundert. Nur wenige Kilometer weiter östlich liegt Tepla. Hier sehen Sie das Kloster Tepla – ein nationales Kulturdenkmal Tschechiens. Zurück in Karlsbad wärmen Sie sich auf dem kleinen Weihnachtsmarkt mit einem Becher Glühwein. Am Abend wird es dann festlich: Im Hotel erwartet man Sie zu einem 4-Gang-Menü, dazu ertönt stimmungsvolle Weihnachtsmusik. Außerdem können Sie sich auf ein kleines Geschenk freuen.
3. Tag: Franzensbad, Eger & Falkenau
Der Kurort Franzensbad, dessen Altstadt unter Denkmalschutz steht, wurde vorwiegend im Empirestil im schach-brettartigen Grundriss angelegt. Weiter geht es in die Stadt Eger (Cheb). Sie war namensgebend für die Region Egerland und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Zahlreiche schöne Gebäude prägen die Innenstadt, unter anderem die elf farbenfrohen Kaufmannshäuser, die unter dem Namen Stöckl (Spalicek) bekannt sind. Sie besuchen außerdem den Ort Falkenau (Sokolov) mit dem gleichnamigen Schloss. Rückkehr nach Karlsbad zum Abendessen.
4. Tag: Freizeit
Nutzen Sie diesen zweiten Weihnachtsfeiertag für Entspannung – eventuell für einen Aufenthalt im Wellnessbereich und für einen gemütlichen Bummel. Abends gemeinsames Abendessen im Hotel.
5. Tag: Heimreise
(ca. 500 km / Rückkehr ca. 19.00 Uhr)